Thailand und Kambodscha

Erhabene Tempel und Natur, Streetfood und Stadtkultur

Zum Thema

Studienreise in Kooperation mit der rhz Reisehochschule Zürich
Siehe auch Vorträge  Die Tempelwelt Thailands» 

Schon der Name: Angkor Wat! Die grösste erhaltene Tempelanlage der Welt gilt als achtes Weltwunder. Im mittelalterlichen Königreich von Khmer, dem heutigen Kambodscha, entstanden über Jahrhunderte hinduistische und buddhistische Sakralbauten, die sich heute, vom allgegenwärtigen Dschungel pittoresk bedrängt, in endlosen Wasserflächen spiegeln und auch jenseits von Glaubensfragen ein überwältigend spirituelles Erlebnis für alle Sinne ermöglichen, ja, dies sanft und suggestiv zugleich erzwingen.
Unsere Reise dorthin beginnt im Nachbarland der Thai mit der Metropole Bangkok und seinen aufregend gegensätzlichen Erlebniswelten aus pfeilschneller Supermoderne und der gemächlichen Archaik des Alltags. Mit Ayutthaya und Sukothai besuchen wir die beiden ehemaligen Hauptstädte des frühen Thai-Königreichs mit stimmungsvollen archäologischen Parks und rotglühenden Ruinen im Sonnenuntergang. Chiang Mai im Norden Thailands überrascht als bunte Universitätsstadt mit geheimnisvoll nostalgischem Herz.
In Kambodscha erkunden wir schliesslich rund um Siem Reap mit viel Zeit für Bilder, Bäder und Meditationen die unerschöpfliche Welt der Khmer-Kultur und ihrer mittelalterlichen Superbauten zwischen Baumriesen und Reisfeldern sowie die Lebensart und Küche der Menschen von heute.

Den ausführlichen Flyer mit dem Anmeldeformular können Sie hier herunterladen oder erhalten ihn im Sekretariat der Seniorenuniversität Luzern. Auf Wunsch senden wir Ihnen den Flyer auch gerne per E-Mail oder Post zu. Tel. 041 410 22 71, info@sen-uni-lu.ch

Zum Reiseleiter

Die Forschungsleidenschaft des Kunsthistorikers Stephan Sievers gehört der Spätantike, dem Frühmittelalter und der Moderne. Dafür reist er – auch als Studienreiseleiter – immer wieder nach Frankreich, Italien, Spanien, Norwegen und in die Türkei. Die hierbei erzielten Ergebnisse, Reflexionen und Kunstfotografien münden in hochgeschätzte Seminare, Vorträge und Ausstellungen.

Kosten

6'540 CHF für Vereinsmitglieder
6'540 CHF für Nichtmitglieder
Einzelzimmerzuschlag 890 CHF, Visum Kambodscha inkl. Einholung 50 CHF

Ort
Thailand Kambodscha

Daten

Samstag, 24. Januar bis Sonntag, 8. Februar 2026

Anmeldeschluss: 15. Dezember 2025

Anmeldung
abgesagt

Anmeldung

Abgesagt