Glarnerland – wird uns bekannt!

Tagesreise zu zwei bedeutsamen, neu eröffneten Dauerausstellungen, zu Brennpunkten der Kulturgeschichte

Zum Thema

Siehe auch Seminar «Glarnerland – meist unbekannt»
Nach dem Streifzug durch die Kulturgeschichte des «Landes Glarus» im Seminar «Glarnerland – meist unbekannt», aber natürlich auch völlig unabhängig davon, führt uns der Exilglarner in einer Tagesexkursion zu zwei Schauplätzen und Zeugnissen des Glarner Selbstverständnisses.

Der prunkvolle Palast des Gardeobersten Kaspar Freuler (1595-1651) in Näfels ist einer der bedeutendsten, architektonisch grossartigsten Schweizer Profanbauten. Nicht nur als Zeuge der «Militärwirtschaft», sondern einmalig in der Schweiz behebergt das «Museum des Landes Glarus» das liebevoll  renovierte «Glarner Textilmuseum». Hier wird die 250-jährige Geschichte dieses wichtigen Wirtschaftszweiges für alle Sinne (!) neu erzählt und erlebbar!

Nach einer Verköstigung führt die Reise südwärts nach Ennenda zum brandneuen «Anna Göldi Museum» im Hänggiturm. Verschiedene Themeninseln führen diesen Justizmord im Machtgefüge des Tschudinetzwerkes vor Augen, aber auch die sehr späte Rehabilitierung der armen Magd Anna. Module wie der Hexenwahn in Europa bis hin zur Darlegung, wofür Amnesty International weiterhin nötig ist, führen zu einem nachhaltigen Erlebnis – weit über das Sensationelle hinaus!

Zum Dozenten

Dr. phil. Konrad Vogel studierte Germanistik, Volkskunde und Romanistik an der Universität Fribourg. Er war Gymnasiallehrer und Medienbeauftragter an der Kantonsschule Luzern und Dozent an der Maturitätsschule für Erwachsene in Reussbühl. Seine langjährige Tätigkeit als Kulturvermittler wurde von der Gemeinde Horw mit dem Kulturpreis ausgezeichnet.

Kosten

200 CHF für Vereinsmitglieder
225 CHF für Nichtmitglieder
inkl. Carreise, Führung, Eintritte, Mittagessen / exkl. Pausenverpflegung. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie einen Museumspasse besitzen

Ort
Glarnerland

Daten

Freitag, 8.15 bis circa 17.00 Uhr
23. Mai 2025

Anmeldefrist 9. Mai 2025, es hat noch freie Plätze

Anmeldung

bis Freitag, 09. Mai 2025

Anmeldung

Als Vereinsmitglied der Seniorinnen- und Seniorenuniversität Luzern können Sie an vielen Angeboten zum reduzierten Preis teilnehmen.
Sie können mit der Anmeldung gleichzeitig eine Mitgliedschaft lösen. Die Kosten betragen 75 CHF pro Kalenderjahr.


Kosten
Glarnerland – wird uns bekannt! 200 CHF *
Total
* = Die Kosten variieren je nach Ihrem Mitgliedsstatus und können vom angezeigten Betrag abweichen
200 CHF *