Perlen der Mathematik

Mathematische Kuriositäten und Paradoxien

Zum Thema

Wie kann man die Startcodes von Raketen sicher auf Personen verteilen?
Mathematik hilft, Frauen und Männer so zu verheiraten, dass alle zufrieden sind.
Wie kann man die (Un-)gleichverteilung von Einkommen und Vermögen messen?
Das Pissoir-Problem verstehen nicht nur Männer.
Vierfarbensatz: Der wohl umstrittenste Beweis der Mathematikgeschichte betrifft ein denkbar einfaches Problem.

In den beiden Veranstaltungen werden mathematische Kuriositäten und Paradoxien, die auch im Alltag auftreten können, vorgestellt und an Beispielen veranschaulicht. Mathematische Kenntnisse werden keine vorausgesetzt.

Zum Dozenten

Rolf Probst, Dipl. Math. ETH, unterrichtete während 38 Jahren Mathematik, Informatik und Physik an der Kantonsschule Sursee.

Kosten

65 CHF für Vereinsmitglieder
Die Teilnahme bedingt eine Mitgliedschaft beim Verein der Seniorenuniversität Luzern

Ort
Seniorinnen- und Seniorenuniversität Luzern
Schweizerhofquai 2,
Luzern
SR1
Google Maps

Daten

Mittwoch, 16.30 bis 18.00 Uhr
27. August und 3. September 2025

Anmeldeschluss: 13. August 2025

Anmeldung

steht noch nicht fest

Anmeldung

Die Anmeldung bedingt eine Mitgliedschaft beim Verein der Seniorinnen- und Seniorenuniversität Luzern. Wenn Sie noch nicht Mitglied sind, können Sie mit der Anmeldung gleichzeitig eine Mitgliedschaft lösen. Die Kosten betragen 75 CHF pro Kalenderjahr.


Kosten
Perlen der Mathematik 65 CHF *
Total
* = Die Kosten variieren je nach Ihrem Mitgliedsstatus und können vom angezeigten Betrag abweichen
65 CHF *