FinTech – die Finanztechnologie

Wie relevant ist FinTech für die Schweiz?

Zum Thema

Die Rolle von FinTech und deren Einfluss auf den Schweizer Finanzplatz ist ein medial häufig diskutiertes Thema. Die Finanztechnologie, oder verkürzt FinTech, ist ein Sammelbegriff für technologisch weiterentwickelte Finanzinnovationen. Welche Technologien sind relevant für den Schwezer Finanzmarkt? Wieviele FinTech gibt es eigentlich in der Schweiz, und machen diese Banken in der Zukunft überflüssig? Dies und weiteres erfahren Sie im Vortrag von Prof. Dr. Thomas Ankenbrand von der Hochschule Luzern.

Zum Dozenten

Prof. Dr. Thomas Ankenbrand hat einen Abschluss der Universität St. Gallen und einen Doktortitel der Universität Lausanne. Er hat mehrere Unternehmen gegründet und verfügt über grosse Erfahrung als CEO und Verwaltungsratsmitglied verschiedener Unternehmen in der Finanzbranche. Er forscht im Bereich FinTech und Investment an der HSLU. Zu seinen Schwerpunkten gehören die Anwendung von Künstlicher Intelligenz, agentenbasierter Modellierung (ABM), Blockchain und Quantencomputing in den Finanzmärkten.

Kosten

15 CHF für Vereinsmitglieder
35 CHF für Nichtmitglieder
Vergünstigter Eintritt mit Vortragsabo 2025

Ort
Universität Luzern
Frohburgstrasse 3,
Luzern
Hörsaal 10
Google Maps

Daten

Dienstag, 16.45 bis 18.00 Uhr
18. November 2025

Anmeldung

fakultativ
jederzeit möglich

Anmeldung

Als Vereinsmitglied der Seniorinnen- und Seniorenuniversität Luzern können Sie an vielen Angeboten zum reduzierten Preis teilnehmen.
Sie können mit der Anmeldung gleichzeitig eine Mitgliedschaft lösen. Die Kosten betragen 75 CHF pro Kalenderjahr.


Kosten
FinTech – die Finanztechnologie 15 CHF *
Total
* = Die Kosten variieren je nach Ihrem Mitgliedsstatus und können vom angezeigten Betrag abweichen
15 CHF *