Milet – Geschichte und Geschichten

Schmelzpunkt von Erzählungen aus aller Welt

Zum Thema

Milet, die grösste Metropole der griechischen Welt im 7./6. Jahrhundert v.Chr., war nicht nur eine bedeutende kleinasiatische Handelsstadt, sondern brachte originelle Denker hervor, die auf das Geistesleben der Folgezeit einen gewaltigen Einfluss hatten.

Aber nicht nur das: Als weltoffene Handelsstadt und Gründerin mehrerer Kolonien kam die Stadt nicht nur mit Waren aller Art in Kontakt, sondern mit Erzählungen aus aller Welt, wie sie Seeleute gern weitergeben, und wurde zum Sammelplatz pikanter Geschichten. Erzählungen solcher Art gingen ab dem 1. Jahrhundert v.Chr. unter dem Gattungsbegriff «Milesische Novellen» in die Literaturgeschichte ein.
 

Zum Dozenten

Dr. Beno Meier, in Luzern aufgewachsen, studierte Altertumswissenschaften in Basel, war Lehrer für Latein und Griechisch an der Kantonsschule Olten, ist Übersetzer und Autor. Von ihm sind im Knapp Verlag erschienen: Aphrodite ungeschminkt (2013); Hera sieht rot (2016), Athene betet (2019). Seine Übersetzung von Herzog Ernst C (Hrsg. Seraina Plotke) ist 2021 im Narr Verlag, Tübingen, erschienen.

Kosten

15 CHF für Vereinsmitglieder
35 CHF für Nichtmitglieder
Vergünstigter Eintritt mit Vortragsabo 2025

Ort
Universität Luzern
Frohburgstrasse 3,
Luzern
Hörsaal 10
Google Maps

Daten

Montag, 16.45 bis 18.00 Uhr
10. November 2025

Anmeldung

fakultativ
jederzeit möglich

Anmeldung

Als Vereinsmitglied der Seniorinnen- und Seniorenuniversität Luzern können Sie an vielen Angeboten zum reduzierten Preis teilnehmen.
Sie können mit der Anmeldung gleichzeitig eine Mitgliedschaft lösen. Die Kosten betragen 75 CHF pro Kalenderjahr.


Kosten
Milet – Geschichte und Geschichten 15 CHF *
Total
* = Die Kosten variieren je nach Ihrem Mitgliedsstatus und können vom angezeigten Betrag abweichen
15 CHF *