Die Nazarener und Lukasbrüder

Kunst zwischen Religiosität und Innerlichkeit

Zum Thema

Aus Opposition gegen den strengen und gefühlsarmen Historismus an den Akademien gründeten Friedrich Overbeck, Franz Pforr und weitere Maler in Wien 1807 die erste moderne Künstlervereinigung. Die Erneuerung der christlichen Kunst war ihr erklärtes Ziel. Sie gingen nach Rom, schlossen sich zum "Lukasbund" zusammen und suchten in Auseinandersetzung mit der florentinischen Kunst des Quattrocento und der altdeutschen Malerei nach einer Synthese von Nord und Süd, deutschem Mittelalter und Klassizismus. Vor allem ging es ihnen um die Rückkehr zu den grossen Formen Peruginos und Fra Angelicos, des jungen Raffael und des späten Dürer. Die Römer gaben ihnen den Spottnamen «Nazarener», denn sie trugen aus Verehrung für Jesus von Nazareth und ähnlich wie Raffael langes, auf die Schulter fallendes Haar. Verinnerlichung und asketische Lebensführung, fortdauernde Gespräche über Kunst und Leben sowie reine Gesinnung, Freundschaft und Brüderlichkeit waren für sie massgebend. 1817 stiess Julius Schnorr von Carolsfeld zum Lukasbund. Mit der Ausmalung des Casino Massimo errang er in Rom die glorreichste Laufbahn, die ihn 1825 zu einer Akademie-Professur in München und 1846 nach Dresden zur Übernahme der Akademie und der Galerie als ihr Direktor führte. Mit seiner grossangelegten "Kinderbibel" wurde er populär. 

Zur Dozentin

Kristina Piwecki, lic. phil., Germanistin, Kunsthistorikerin und Redaktorin BR sowie Dozentin für Kunstgeschichte und Studienreiseleiterin.

Kosten

95 CHF für Vereinsmitglieder
Die Teilnahme bedingt eine Mitgliedschaft beim Verein der Seniorenuniversität Luzern

Ort
Seniorinnen- und Seniorenuniversität Luzern
Schweizerhofquai 2,
Luzern
SR1
Google Maps

Daten

Montag 14.00 bis 15.30 Uhr
10., 17. und 24. November 2025


Anmeldeschluss: 27. Oktober 2025

Anmeldung

Anmeldung jederzeit möglich, es hat noch freie Plätze

Anmeldung

Die Anmeldung bedingt eine Mitgliedschaft beim Verein der Seniorinnen- und Seniorenuniversität Luzern. Wenn Sie noch nicht Mitglied sind, können Sie mit der Anmeldung gleichzeitig eine Mitgliedschaft lösen. Die Kosten betragen 75 CHF pro Kalenderjahr.


Kosten
Die Nazarener und Lukasbrüder 95 CHF *
Total
* = Die Kosten variieren je nach Ihrem Mitgliedsstatus und können vom angezeigten Betrag abweichen
95 CHF *