Die Swiss Farmer Power Anlage in Inwil

Der Leuchtturm für Kreislaufwirtschaft und Biogasproduktion

Zum Thema

Siehe auch Seminar «Ökologie zwischen Politik und Wirtschaft» Seite 89

In Inwil (LU) ist eine der grössten und mit Sicherheit die komplexeste Biogasanlage der Schweiz in Betrieb. Aus über 60'000 Tonnen biogenen Abfällen (Grüngut, Rüstabfälle, Speisereste, Reststoffe aus der Lebensmittelproduktion, Gülle, Mist etc.) werden über 36 Millionen Kilowattstunden an Energie gewonnen. Der grösste Teil davon, rund 32 Millionen Kilowattstunden, werden als aufbereitetes Biogas in das lokale Erdgasnetz eingespeist und stehen als CO2-neutraler Treibstoff für Autos oder für Industrieprozesse zur Verfügung. Bei der Vergärung wird nur ein sehr kleiner Teil des Inputmaterials abgebaut. Die Reststoffe werden mittels anspruchsvoller Verfahrenstechniken aufbereitet und gehen als Dünger zurück in den Nährstoffkreislauf.   

Zum Dozenten

Urs Brücker, dipl. Maschineningenieur HTL, Kantonsrat, Partner und VR-Präsident von «dieProjektfabrik AG», Lehrbeauftragter an der HSLU Technik und Architektur. War Gemeindepräsident Meggen (2012-2024)

Kosten

45 CHF für Vereinsmitglieder
65 CHF für Nichtmitglieder
inkl. Führung / exkl. Reise

Ort
Biogasanlage Inwil

Daten

Freitag, 14.00 bis 16.30 Uhr
24. Oktober 2025 

Anmeldeschluss: 10. Oktober 2025

Anmeldung
ausgebucht

Anmeldung


Der Kurs ist leider ausgebucht. Dürfen wir Ihr Interesse auf unserer Warteliste vermerken?