Latein – die Basissprache Europas

Sprachkurs Teil 4

Zum Thema

Die «tote» Sprache Latein lebt! Vor 2000 Jahren wurde die Lingua Latina, die Verwaltungs- und Verkehrssprache des römischen Imperiums, zur Weltsprache. Nach dem Ende des weströmischen Reiches entwickelten sich jedoch die romanischen Sprachen zu eigenständigen Töchtern des Lateins, z. B. Italienisch oder Französisch. Gleichzeitig enstand eine standardisierte Bildungssprache: Die Denker und Dichter bedienten sich des Lateins, die Juristen und Theologen, die Mediziner und Mathematiker. Latein wurde zur Sprache der Kirche, der Wissenschaften und der internationalen Diplomatie.

«Was du ererbt von deinen Vätern hast, erwirb es, um es zu besitzen!» Im Sinne dieses Goethe-Zitates möchte der Sprachkurs die Teilnehmenden befähigen, die Basissprache Europas und die Fundamente der abendländischen Kultur besser zu verstehen. Das Lehrbuch «Lingua Latina per se illustrata» führt die Lernenden zum entdeckenden Lesen und bietet gleichzeitig vielfältige Einblicke in den römischen Alltag (ab Kapitel XVI). 

Der Sprachkurs Teil 4 richtet sich an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Teil 3 sowie an alle, die ihr Schullatein wieder aktivieren und erweitern möchten.

Zum Dozenten

Paul Leisibach unterrichtete Latein und Deutsch an der Kantonsschule Beromünster. Zudem leitete er viele Jahre das dortige Kantitheater. In Vorträgen, Kursen und auf Studienreisen bringt er unser antikes Erbe einer breiteren Öffentlichkeit näher.

Kosten

406 CHF für Vereinsmitglieder
Die Teilnahme bedingt eine Mitgliedschaft beim Verein der Seniorenuniversität Luzern

Ort
Seniorinnen- und Seniorenuniversität Luzern
Schweizerhofquai 2,
Luzern
Kursraum 2
Google Maps

Daten

Dienstag, 13.45 – 15.00 Uhr
26. August, 2., 9., 16., 23., September,
14., 21., 28. Oktober, 4., 11., 18., 25. November,
2. und 9. Dezember 2025

Anmeldung

Jederzeit möglich, auch nach Anmeldeschluss - sofern nicht ausgebucht. (Anmeldeschluss: 5.8.2025)

Anmeldung

Die Anmeldung bedingt eine Mitgliedschaft beim Verein der Seniorinnen- und Seniorenuniversität Luzern. Wenn Sie noch nicht Mitglied sind, können Sie mit der Anmeldung gleichzeitig eine Mitgliedschaft lösen. Die Kosten betragen 75 CHF pro Kalenderjahr.


Kosten
Latein – die Basissprache Europas 406 CHF *
Total
* = Die Kosten variieren je nach Ihrem Mitgliedsstatus und können vom angezeigten Betrag abweichen
406 CHF *