Politik und Gesellschaft

Theorien sozialer Ordnung

Zum Thema

Dieser Seminar lädt Sie ein, die zentralen Theorien, die die moderne Regierungsführung prägen, kritisch zu hinterfragen – von den grundlegenden Idealen des Liberalismus und der organischen Entwicklung des Konservatismus über die gemeinschaftlichen Einsichten des Kommunitarismus bis hin zu den radikalen Kritiken des Marxismus und der Kritischen Theorie. Zudem untersuchen wir poststrukturalistische und postmoderne Theorien der Macht, die Entstehung einer globalen Netzwerkgesellschaft und den transformativen Einfluss digitaler Technologien auf die Politik im 21. Jahrhundert.

Zum Dozenten

Prof. Dr. habil. David J. Krieger studierte Philosophie und Religionswissenschaft an der Universität von Chicago in den USA. Er lehrte als Titularprofessor an der Uni Luzern und ist Begründer und Mitglied der Leitung des Institutes für Kommunikation & Führung in Luzern. Forschungsschwerpunkte in Philosophie, Systemtheorie, Kommunikationswissenschaft, Netzwerktheorie, Semiotik, Informationstheorie.

Kosten

160 CHF für Vereinsmitglieder
Die Teilnahme bedingt eine Mitgliedschaft beim Verein der Seniorenuniversität Luzern

Ort
Seniorinnen- und Seniorenuniversität Luzern
Schweizerhofquai 2,
Luzern
SR1
Google Maps

Daten

Donnerstag, 14.00 bis 15.30 Uhr
16.,  23., 30. Oktober, 6. und 13. November 2025

Anmeldeschluss: 2. Oktober 2025

Anmeldung

Anmeldung jederzeit möglich, es hat noch freie Plätze

Anmeldung

Die Anmeldung bedingt eine Mitgliedschaft beim Verein der Seniorinnen- und Seniorenuniversität Luzern. Wenn Sie noch nicht Mitglied sind, können Sie mit der Anmeldung gleichzeitig eine Mitgliedschaft lösen. Die Kosten betragen 75 CHF pro Kalenderjahr.


Kosten
Politik und Gesellschaft 160 CHF *
Total
* = Die Kosten variieren je nach Ihrem Mitgliedsstatus und können vom angezeigten Betrag abweichen
160 CHF *