Demokratie und Islam

Eine komplizierte Beziehung

Zum Thema

Eine oft publizierte Wahrnehmung des Verhältnisses von Demokratie und Islam lautet, dass die beiden grundsätzlich nicht vereinbar seien. Diese Veranstaltung geht der Frage nach, welche Positionen religiös motivierte oder religiös interessierte Denker in der islamischen Welt gegenüber der Demokratie entwickelt haben. Ausgehend von dieser Frage wird auch untersucht, welche Wahrnehmungen von Demokratie einer jeweiligen Position zugrunde liegen, welche Argumentation bei der Ausarbeitung derselben verfolgt wird, und in welchem intellektuellen Rahmen sich diese vollzieht. Ebenso beleuchtet die Reihe die Frage, wie praxisrelevant Positionen in der Demokratiefrage in der islamischen Welt sind.

Zum Dozenten

Urs Gösken studierte Islamwissenschaften und war für das Rote Kreuz als Übersetzer für Arabisch und Persisch tätig. Kultur, Geschichte und Alltag vieler islamischer Länder sind ihm von längeren Aufenthalten in der Region her bestens vertraut. Durch private Forschung und Lehrtätigkeit an der Universität Zürich bleibt er auch hier mit diesem Kulturraum eng verbunden. Sein umfassendes Wissen ermöglicht tiefe Einblicke in Geschichte und Kultur, aber auch in die aktuelle Situation der bereisten Länder.

Kosten

95 CHF für Vereinsmitglieder
Die Teilnahme bedingt eine Mitgliedschaft beim Verein der Seniorenuniversität Luzern

Ort
Seniorinnen- und Seniorenuniversität Luzern
Schweizerhofquai 2,
Luzern
SR1
Google Maps

Daten

Dienstag, 13.30 bis 15.00 Uhr
14., 21. und 28. Oktober 2025 

Anmeldeschluss: 30. September 2025

Anmeldung

steht noch nicht fest

Anmeldung

Die Anmeldung bedingt eine Mitgliedschaft beim Verein der Seniorinnen- und Seniorenuniversität Luzern. Wenn Sie noch nicht Mitglied sind, können Sie mit der Anmeldung gleichzeitig eine Mitgliedschaft lösen. Die Kosten betragen 75 CHF pro Kalenderjahr.


Kosten
Demokratie und Islam 95 CHF *
Total
* = Die Kosten variieren je nach Ihrem Mitgliedsstatus und können vom angezeigten Betrag abweichen
95 CHF *