Jeden Tag ein Türchen mehr

Ursprünge und Entwicklungen des Advents- und Weihnachtsbrauchtums

Zum Thema

Es beginnt schon mit dem Festtermin. Weshalb feiern wir Weihnachten am 25. Dezember, obwohl wir das Geburtsdatum Jesu gar nicht kennen? Was die vielfältigen Bräuche zur Advents- und Weihnachtszeit betrifft, haben manche sich überlebt. Andere wiederum haben sich im Lauf der Zeit gewandelt. Wie kamen Ochs und Esel an die Krippe, obwohl von ihnen in den Evangelien nirgends die Rede ist? Seit wann gibt es Adventskalender und Adventskränze? Warum wurde der Protestantismus von den Katholiken früher abschätzig als ‹Tannenbaumreligion› bezeichnet? Wie kam der König in den Kuchen? Wer weiss heute noch, dass die am Stefanstag mancherorts üblichen Reiterprozessionen heidnischen Ursprungs sind? Was versteht man unter ‹Johannisminne›?

Wer immer sich mit altherkömmlichem Brauchtum beschäftigt, wird Goethe bedingungslos zustimmen: «Es ist ein gross Ergetzen (sic), sich in den Geist der Zeiten zu versetzen» (Faust I).

Zum Dozenten

Prof. Dr. Josef Imbach unterrichtete Fundamentaltheologie an der Päpstlichen Theologischen Fakultät S. Bonaventura in Rom. Inzwischen ist er in der Erwachsenenbildung und in der Seelsorge tätig. Bekannt wurde er durch seine zahlreichen Buchveröffentlichungen, seine Führungen auf Kunstreisen und seine ausgedehnte Vortragstätigkeit.

Kosten

15 CHF für Vereinsmitglieder
35 CHF für Nichtmitglieder
Vergünstigter Eintritt mit Vortragsabo 2025

Ort
Universität Luzern
Frohburgstrasse 3,
Luzern
Hörsaal 10
Google Maps

Daten

Donnerstag, 16.45 bis 18.00 Uhr
20. November 2025

Anmeldung

fakultativ
jederzeit möglich

Anmeldung

Als Vereinsmitglied der Seniorinnen- und Seniorenuniversität Luzern können Sie an vielen Angeboten zum reduzierten Preis teilnehmen.
Sie können mit der Anmeldung gleichzeitig eine Mitgliedschaft lösen. Die Kosten betragen 75 CHF pro Kalenderjahr.


Kosten
Jeden Tag ein Türchen mehr 15 CHF *
Total
* = Die Kosten variieren je nach Ihrem Mitgliedsstatus und können vom angezeigten Betrag abweichen
15 CHF *