«Der letzte Ketzer» (2002)

Wissenschaftliche Hinführung, Film und Diskussion zu Jakob Schmidlins Ketzerprozess von 1747 in Luzern

Zum Thema

In Luzern wurde 1747 Jakob Schmidlin auf dem Scheiterhaufen verbrannt. Ihm wurde von der Obrigkeit vorgeworfen, für die Gesellschaft gefährlich zu sein. Politische Einheit und religiöse Integrität schienen bedroht. Dafür war man aus heutiger Sicht bereit, einen Menschen, der konsequent seinen Weg ging, zu «opfern». Wir gehen diesem «dunklen Kapitel» der Lokalgeschichte nach. Ziel ist es, sich ein eigenes Urteil in dem Fall zu bilden.
Jakob Schmidlin wurde vorgehalten, ein Pietist zu sein und sich deviant zu verhalten. Auf der Sulzig in Werthenstein kam es unter seiner Federführung zu Versammlungen, die Anstoss erregten. Seine Mobilität war verdächtig, dazu kam «illegaler Bücherbesitz». Man kann sagen, dass Schmidlin sich mit dem herkömmlichen Status quo nicht abfand und insgesamt (nicht nur kantonale) Grenzen überschritt.
Im Kurs sehen wir uns Zeit und Umfeld des «letzten Ketzers» genauer an und nutzen dazu den von David Neuhold, Anton Schwingruber und Gregor Emmenegger produzierten Film aus dem Jahr 2002. Dieser wurde gemeinsam mit den Regisseuren Manuel Dürr und Jan-Marc Furer verwirklicht und stiess auf einige Resonanz.

Zum Dozenten

David Neuhold ist Prof. für Kirchengeschichte an der Universität Luzern. Er beschäftigt sich vor allem mit der jüngeren Kirchengeschichte. Ihn interessieren auch Fragen zu Religionsfreiheit und Toleranz.

Kosten

35 CHF für Vereinsmitglieder
Die Teilnahme bedingt eine Mitgliedschaft beim Verein der Seniorenuniversität Luzern

Ort
Seniorinnen- und Seniorenuniversität Luzern
Schweizerhofquai 2,
Luzern
SR1
Google Maps

Daten

Dienstag, 16.00 bis 18.00 Uhr
10. Juni 2025

Anmeldefrist 27. Mai 2025, es hat noch freie Plätze

Anmeldung

jederzeit möglich

Anmeldung

Die Anmeldung bedingt eine Mitgliedschaft beim Verein der Seniorinnen- und Seniorenuniversität Luzern. Wenn Sie noch nicht Mitglied sind, können Sie mit der Anmeldung gleichzeitig eine Mitgliedschaft lösen. Die Kosten betragen 75 CHF pro Kalenderjahr.


Kosten
«Der letzte Ketzer» (2002) 35 CHF *
Total
* = Die Kosten variieren je nach Ihrem Mitgliedsstatus und können vom angezeigten Betrag abweichen
35 CHF *