Die Kunst um 1000

Geniezeit zwischen Apokalypse und Aufbruch

Zum Thema

Das 10. Jahrhundert scheint die Apokalypse geradezu herbeizurufen: Ungarische Reiter, nordische Berserker und die Sarazenen stürmen ein marodes Abendland ohne Städte und Hoffnung, denn die Welt sollte ohnehin untergehen im Jahre 1000. Stattdessen erweitert sie der Wikinger Leif Eriksson um dreitausend Meilen nach Westen, und in den klösterlichen Bildungsschmieden Europas regen sich tatendurstige Genies des Geistes und der Schönheit: Oliba in Besalù, Guido in Pomposa, Bernward in Hildesheim oder Odilo von Cluny: allesamt Äbte und Universalgenies der ersten Zeitenwende. Sie bündeln die schöpferischen Kräfte im Blick nach Al-Andalus, Georgien und Armenien und angesichts der vorübergehend bis ins Unendliche verschobenen Heilserwartung; Theophanu, Otto III., Olav der Heilige und der löwengleiche Alp Arslan liefern die wegweisenden Impulse des Zeitgeschehens. All das spiegelt sich in faszinierender Fülle in der Architektur und Bildkunst der Zeit um 1000.

Zum Dozenten

Die Forschungsleidenschaft des Kunsthistorikers Stephan Sievers gehört der Spätantike, dem Frühmittelalter und der Moderne. Dafür reist er – auch als Studienreiseleiter – immer wieder nach Frankreich, Italien, Spanien, Norwegen und in die Türkei. Die hierbei erzielten Ergebnisse, Reflexionen und Kunstfotografien münden in hochgeschätzte Seminare, Vorträge und Ausstellungen.

Kosten

125 CHF für Vereinsmitglieder
Die Teilnahme bedingt eine Mitgliedschaft beim Verein der Seniorenuniversität Luzern

Ort
Seniorinnen- und Seniorenuniversität Luzern
Schweizerhofquai 2,
Luzern
SR1
Google Maps

Daten

Dienstag, 10.00 bis 11.30 und 14.00 bis 15.30 Uhr:
3. Juni 2025
Mittwoch und Donnerstag, 16.30 bis 18.00 Uhr:
4. und 5. Juni 2025

Anmeldefrist 20. Mai 2025, es hat noch freie Plätze

Anmeldung

jederzeit möglich

Anmeldung

Die Anmeldung bedingt eine Mitgliedschaft beim Verein der Seniorinnen- und Seniorenuniversität Luzern. Wenn Sie noch nicht Mitglied sind, können Sie mit der Anmeldung gleichzeitig eine Mitgliedschaft lösen. Die Kosten betragen 75 CHF pro Kalenderjahr.


Kosten
Die Kunst um 1000 125 CHF *
Total
* = Die Kosten variieren je nach Ihrem Mitgliedsstatus und können vom angezeigten Betrag abweichen
125 CHF *