J. H. Füssli, E. T. A. Hoffmann und Alfred Kubin

Zum Thema

Doppelbegabungen bei Künstlern sind gar nicht so selten. Sie offenbaren in ihren Werken oft höchst komplexe Verflechtungen, die gern ins Metaphysische verweisen. Dem Betrachter obliegt es, aus dem Assoziationsreichtum künstlerischer Impulse ein sinnstiftendes Puzzle zu erstellen, das der Talentvielfalt gerecht wird und zu einem umfassenden Verständnis führt.

Drei dieser Mehrfachbegabten haben sich vor allem mit Traumwelten, Phantasmagorien und übersinnlichen Visionen beschäftigt. Johann Heinrich Füssli (1741-1825), der  schweizerisch-englische Maler und Publizist, war vom romantischen Gedankengut und von seinen Shakespeare-Uebersetzungen beflügelt und thematisierte in meisterlicher Weise geheimnisvolle, zuweilen albtraumhafte Szenen, die er sich in seiner sprühenden Phantasie ausmalte. E.T.A. Hoffmann (1776-1822) interagierte als geniales Multitalent in den Bereichen Dichtung, Musik und Malerei und konnte nebenbei sogar seine Karriere als Jurist erfolgreich ausbauen. Der österreichische Zeichner und Schriftsteller Alfred Kubin  (1877-1959) bewegte sich vorzugsweise in einer fantastischen, ironisch gebrochenen Welt, in denen er Vorstellungen des Surrealismus vorwegnahm. Düstere Endzeitstimmung vermittelt auch sein schriftstellerisches Werk, das er mit Grafiken illustrierte.

Zur Dozentin

Kristina Piwecki, lic. phil., Germanistin, Kunsthistorikerin und Redaktorin BR sowie Dozentin für Kunstgeschichte und Studienreiseleiterin.

Kosten

95 CHF für Vereinsmitglieder
Die Teilnahme bedingt eine Mitgliedschaft beim Verein der Seniorenuniversität Luzern

Ort
Seniorinnen- und Seniorenuniversität Luzern
Schweizerhofquai 2,
Luzern
SR1
Google Maps

Daten

Donnerstag, 14.00 bis 15.30 Uhr
23., 30. Januar und 6. Februar 2025


Anmeldefrist 9. Januar 2025, es hat noch freie Plätze

Anmeldung

jederzeit möglich

Anmeldung

Die Anmeldung bedingt eine Mitgliedschaft beim Verein der Seniorenuniversität Luzern. Wenn Sie noch nicht Mitglied sind, können Sie mit der Anmeldung gleichzeitig eine Mitgliedschaft lösen. Die Kosten betragen 75 CHF pro Kalenderjahr.


Kosten
J. H. Füssli, E. T. A. Hoffmann und Alfred Kubin 95 CHF *
Total
* = Die Kosten variieren je nach Ihrem Mitgliedsstatus und können vom angezeigten Betrag abweichen
95 CHF *