Ars nova

Altniederländische Malerei auf Siegeszug

Zum Thema

Was die Fotografie ab 1826 zur Wirklichkeitswahrnehmung leistet, dazu sind Künstler in den alten Niederlanden bereits vierhundert Jahre zuvor im Stande. Eine neue Sichtweise und neue Bildthemen gehen Hand in Hand mit einer neuen Technik und revolutionieren so die Kunst um 1425 bis um 1525 in einem noch nie dagewesenen Ausmass. Grosse gesellschaftliche Veränderungen, eine Zeit des Friedens und eine rasante wirtschaftliche Entwicklung und Prosperität stehen hinter so wichtigen Gemälden wie der Rolin-Madonna, dem Hochzeitsbild der Arnolfini, dem Genter-Altar oder etwa dem Mérode-Triptychon. Es ist eine Zeit regen Kulturaustausches zwischen Norden und Süden. Überreich an Informationen und versteckter Symbolik berichten diese Bilder der selbstbewussten Künstler Jan van Eyck, Robert Campin/Meister von Flémalle, Rogier van der Weyden und Hugo van der Goes von dieser spannenden Zeit und  fordern Betrachtende geradezu auf, die darin enthaltenen Rätsel aufzulösen.

Zur Dozentin

Doris Fässler, Kunstwissenschafterin lic. phil. und Germanistin lic. phil., war wissenschaftliche Mitarbeiterin im Kunstmuseum Chur und im SIK/ISEA sowie Forschungsbeauftragte und Dozentin an der HSLU Design & Kunst. Sie ist Autorin zahlreicher Veröffentlichungen zur Kunst des 20. Jahrhunderts und zur Gegenwartskunst sowie Kuratorin diverser Ausstellungen. Bis 2019 war sie auch als dipl. Gymnasiallehrerin für Deutsch an der Kantonsschule Luzern tätig.

Kosten

95 CHF für Vereinsmitglieder
Die Teilnahme bedingt eine Mitgliedschaft beim Verein der Seniorenuniversität Luzern

Ort
Seniorinnen- und Seniorenuniversität Luzern
Schweizerhofquai 2,
Luzern
SR1
Google Maps

Daten

Dienstag, 14.00 bis 15.30 Uhr
14., 21., und 28. Januar 2025


Anmeldefrist 31. Dezember 2024, es hat noch freie Plätze

Anmeldung

jederzeit möglich

Anmeldung

Die Anmeldung bedingt eine Mitgliedschaft beim Verein der Seniorenuniversität Luzern. Wenn Sie noch nicht Mitglied sind, können Sie mit der Anmeldung gleichzeitig eine Mitgliedschaft lösen. Die Kosten betragen 75 CHF pro Kalenderjahr.


Kosten
Ars nova 95 CHF *
Total
* = Die Kosten variieren je nach Ihrem Mitgliedsstatus und können vom angezeigten Betrag abweichen
95 CHF *