«Dö dudl dö ist zweites Futur bei Sonnenaufgang»

Loriots Texte und seine medialen Welten

Zum Thema

Wer je Loriots Jodelschule gesehen hat, dem bleibt sicherlich der originäre Hinweis auf eine neue Sprachform im Gedächtnis, zumal diese sich an Naturereignissen ausrichten soll. Loriots spezieller Humor zeigt sich nicht nur in einzelnen Worten und Sätzen, sondern in seiner ganz eigenwilligen Inszenierung von alltäglichen Situationen. Eine Realität ohne Schwierigkeiten ist von «Loriots heile Welt», so sein Buchtitel aus dem Jahre 1973, daher ebenso wenig zu erwarten wie «Loriots Grosser Ratgeber» aus dem Jahre 1968 das Publikum fit für den Alltag macht. Anhand seines Werks, das Sprache, Bilder und Töne genial miteinander verbindet, soll im Seminar in Loriots Welten eingetaucht werden, wobei die Lachmuskeln sicherlich auf ihre Kosten kommen.

Zum Dozenten

Dr. phil. Dieter Wöhrle studierte in Marburg und Konstanz Germanistik, Politikwissenschaften, Geschichte und Empirische Kulturwissenschaften, promovierte 1986; neben publizistischen Tätigkeiten unterrichtete er von 2003 bis 2019 an der Kantonsschule Alpenquai.

Kosten

65 CHF für Vereinsmitglieder
Die Teilnahme bedingt eine Mitgliedschaft beim Verein der Seniorenuniversität Luzern

Ort
Seniorinnen- und Seniorenuniversität Luzern
Schweizerhofquai 2,
Luzern
SR1
Google Maps

Daten

Dienstag, 14.00 bis 15.30 Uhr
1. und 8. April 2025

Anmeldefrist 18. März 2025, es hat noch freie Plätze

Anmeldung

jederzeit möglich

Anmeldung

Die Anmeldung bedingt eine Mitgliedschaft beim Verein der Seniorinnen- und Seniorenuniversität Luzern. Wenn Sie noch nicht Mitglied sind, können Sie mit der Anmeldung gleichzeitig eine Mitgliedschaft lösen. Die Kosten betragen 75 CHF pro Kalenderjahr.


Kosten
«Dö dudl dö ist zweites Futur bei Sonnenaufgang» 65 CHF *
Total
* = Die Kosten variieren je nach Ihrem Mitgliedsstatus und können vom angezeigten Betrag abweichen
65 CHF *