Gaia: Die Erde als ein lebendiges Wesen

Hypothese, Begründungen, Beweise

Zum Thema

Siehe auch Exkursion «Fräkmüntegg – eine geologische Wanderung»
Gaia, benannt nach der urzeitlichen griechischen Göttin, die die Erde personifizierte, steht heute für die Hypothese, dass lebende Organismen mit ihrer anorganischen Umgebung auf der Erde interagieren, um ein synergetisches und selbstregulierendes komplexes System zu bilden. Dieses System funktioniert dann wie ein lebendiger Organismus, der die Bedingungen für das Leben auf dem Planeten aufrechterhält und bewahrt. Eine schöne ganzheitliche Idee! Aber wie viel davon ist wirklich wissenschaftlich haltbar? Und was haben wir seit der ursprünglichen Formulierung von James Lovelock und Lynn Margulis in den 1970er Jahren gelernt? In diesem zweiteiligen Seminar werden wir konkrete Beweise für die Gaia-Hypothese und noch offene Fragen untersuchen.

Zum Dozenten

Dr. sc. nat. Roy Freeman, Forscher und ehemaliger Privatdozent für Geophysik an der ETH Zürich. Ko-Autor des Buches «A Continent Revealed» («Ein Kontinent ist aufgedeckt») sowie anderer wissenschaftlicher Publikationen. Leitung von geologischen Wanderungen mit dem Ziel, Naturprozesse und die Entstehungsgeschichte der Alpen vor Ort zu sehen und zu verstehen.

Kosten

65 CHF für Vereinsmitglieder
Die Teilnahme bedingt eine Mitgliedschaft beim Verein der Seniorenuniversität Luzern

Ort
Seniorinnen- und Seniorenuniversität Luzern
Schweizerhofquai 2,
Luzern
SR1
Google Maps

Daten

Montag, 14.00 bis 15.30 Uhr
26. Mai und 2. Juni 2025

Anmeldefrist 12. Mai 2025, es hat noch freie Plätze

Anmeldung

jederzeit möglich

Anmeldung

Die Anmeldung bedingt eine Mitgliedschaft beim Verein der Seniorinnen- und Seniorenuniversität Luzern. Wenn Sie noch nicht Mitglied sind, können Sie mit der Anmeldung gleichzeitig eine Mitgliedschaft lösen. Die Kosten betragen 75 CHF pro Kalenderjahr.


Kosten
Gaia: Die Erde als ein lebendiges Wesen 65 CHF *
Total
* = Die Kosten variieren je nach Ihrem Mitgliedsstatus und können vom angezeigten Betrag abweichen
65 CHF *