Sie interessieren sich für Kunst(geschichte) und wollten sich schon immer einmal vertieft damit auseinandersetzen? Dann sind Sie in unserem dreiteiligen Seminar im Kunstmuseum Luzern genau richtig! Ausgehend von den aktuellen Ausstellungen bieten wir Ihnen die Möglichkeit, unter kundiger Leitung Kunst zu begegnen und künstlerische Positionen aus Vergangenheit und Gegenwart kennenzulernen. Wir nehmen uns Zeit, anhand ausgewählter Werke unsere Beobachtungen, Fragen und Eindrücke zu sammeln, auszutauschen und zu diskutieren. Subjektives Erleben und gemeinsames Analysieren gehen dabei Hand in Hand. Fachliche Inputs beleuchten nicht nur die geschichtlichen, sozialpolitischen und biografischen Hintergründe der Entstehung von Kunst, sondern sensibilisieren auch für das breite Spektrum ihrer unterschiedlichen Techniken, Medien und Ausdrucksformen. Ihre aktive Teilnahme am Seminar ermöglicht Ihnen, Kunst immer wieder neu zu sehen.
Dr. Ursula Helg ist Kunst- und Kulturwissenschaftlerin. Sie hat in Zürich und Wien Kunstgeschichte, Ethnologie und deutsche Literatur studiert. Danach war sie an der Universität Zürich, an der Zürcher Hochschule der Künste und an der Freien Universität Berlin in Forschung und Lehre tätig. Parallel dazu arbeitete sie in mehreren Museen im Bereich Bildung und Vermittlung.
131 CHF für Vereinsmitglieder
Die Teilnahme bedingt eine Mitgliedschaft beim Verein der Seniorenuniversität Luzern
36 CHF Reduktion für Mitglieder der Kunstgesellschaft, Lehrpersonen Volksschule Zentralschweiz sowie Dozierende und Studierende der Hochschule Design & Kunst, Schweizer Museumspass, Raiffeisenkarte, Luzerner Museumspass, Swiss Travel
Donnerstag, 10.00 bis 11.30 Uhr
23. März, 11. Mai und 15. Juni 2023
Anmeldeschluss 09.03.2023, es hat noch freie Plätze
Anmeldung jederzeit möglich