Gewiss sind Sie schon auf eine lateinische Inschrift an einem Haus, auf einem Grab, in einer Kirche oder auf ein Fremdwort gestossen und hätten gerne gewusst, was dies eigentlich bedeutet. Oder denken Sie nur an all die lateinischen Ausdrücke und Redewendungen in Wissenschaft, Politik und Werbung, die uns alltäglich begegnen. In diesem Seminar tragen Sie miteinander Beispiele zusammen und lernen so die lateinischen Wurzeln in unserer Sprache, aber auch die lateinische Sprache und ihre Entwicklung in die romanischen Sprachen kennen. Ebenso erhalten Sie einen Einblick in das Fortleben der römischen Kultur in der Gegenwart. Sie benötigen dazu keine speziellen Sprachkenntnisse und schon gar kein Vorwissen in Latein. Machen Sie mit und erfahren Sie, wie sehr Latein in unserem Alltag präsent ist. Als Belohnung winkt Ihnen manch spannendes «Aha-Erlebnis»! Bei diesem Seminar handelt es sich um ein Fortsetzungsseminar. Es steht aber auch für Neueinsteigende offen.
Peter Rothenfluh, Lizentiat in Latein, Griechisch und Germanistik in Freiburg, Unterricht und Schulleitertätigkeit an der Kantonalen Mittelschule Uri in Altdorf, mehrere Jahre Tätigkeit in der Bildungsverwaltung im Kanton Luzern (Leiter Amt für Mittelschulen) und an der Universität Zürich.
125 CHF für Vereinsmitglieder
Die Teilnahme bedingt eine Mitgliedschaft beim Verein der Seniorenuniversität Luzern
Bitte beachten Sie die neue Zeit:
Mittwoch, 16.30 bis 18.00 Uhr:
31. Mai, 7., 14. und 21. Juni 2023
Anmeldeschluss 17.05.2023, es hat noch freie Plätze
Anmeldung jederzeit möglich